Die Klasse 2a beschäftigte sich im Sachunterricht mit dem Thema "Schwimmen & Sinken".
Als Rahmen der Unterrichtseinheit diente die Geschichte von Gustaf Gustafson, einem sehr kleinen Mann, der nach einem Schiffbruch auf einer einsamen Insel gestrandet ist. Mit ihm angeschwemmt wurden nur einige Schiffteile sowie etwas von der Ladung. Da Gustaf Gustafson nicht auf der Insel bleiben möchte, müssen die Kinder für ihn herausfinden, welche Gegestände schwimmen, damit er sich ein Boot bauen kann.
So experimentierten sie in der ersten Stunde zum Thema "Was schwimmt, was sinkt?". Im weiteren Verlauf gingen sie der Frage nach, woran es liegt, dass bestimmte Gegenstände schwimmen und andere nicht. Vemutungen der Kinder waren z.B., "dass alles, was schwer ist sinkt", "dass alles, was leicht ist, schwimmt" oder "dass alles, was groß ist, sinkt. Auch diesen Behauptungen wurde nachgegangen und herausgefunden, dass es nicht auf die Größe oder das Gewicht ankommt, sondern darauf, aus welchem Material etwas besteht. In der letzten Experimentierstunde verformten die Schülerinnen und Schüler einen Klumpen Knete so, dass auch dieses schwimmen kann. So wurde der Zusammenhang geklärt, warum ein großes Schiff aus Metall schwimmen kann, obwohl Metall doch eigentlich sinkt.
Für die letzte Unterrichtsstunde brachten die Kinder aufgrund des Gelernten von zu Hause Gegenstände mit, aus welchen sie ein Boot für Gustaf Gustafson bauten. Die Ideen und Umsetzungen der Schülerinnen und Schüler waren vielfältig. In Zweier- bis Dreiergruppen bauten sie insgesamt vier ganz unterschiedliche schwimmfähige Boote.
Insgesamt eine gelungene Einheit, die den Kindern sowohl neues Wissen als auch viel Spaß gebracht hat! :)