Zusammenarbeit Kindergärten und Schule
Die Schulkinder der Diemeltalschule besuchen die Kindergärten in Liebenau und Niedermeiser. Mit beiden Einrichtungen besteht eine intensive Zusammenarbeit um den Übergang harmonisch und sanft zu gestalten. Somit gibt es im Laufe des Jahres viele Begegnungen zwischen den Leiterinnen der drei Einrichtungen und den Lehrerinnen und Erzieherinnen:
Elternabende in der Grundschule, Hospitation in der ersten Klasse und Austausch über die eingeschulten Kinder, gemeinsame Durchführung der Sprachstandserhebung im Kindergarten, Austausch über die Entwicklung schulpflichtiger Kinder, Begleitung von zukünftigen Schulkindern zu Aktivitäten in der Schule, sowie gemeinsame Fortbildungen z.B. Bildungs- und Erziehungsplan.
Uns ist es wichtig, dass zukünftige Schulkinder noch vor dem Eintritt in die Schule das Gelände und möglichst viele Menschen, die dort lernen und arbeiten, kennen lernen.
Deshalb werden die zukünftigen Schulkinder zu vielen Aktivitäten, die in der Schule stattfinden, eingeladen, z.B.: gemeinsames Lernen und Spielen mit Kindern der dritten Klasse, zum Probeschultag, zu Theatervorführungen, zu Zirkusvorführungen und Schulfesten.Darüber hinaus lesen Drittklässler jedes Jahr im Kindergarten an einem Vormittag vor. Und auch die zukünftige Lehrerin besucht die Kinder im Kindergarten.
Elternabende in der Grundschule, Hospitation in der ersten Klasse und Austausch über die eingeschulten Kinder, gemeinsame Durchführung der Sprachstandserhebung im Kindergarten, Austausch über die Entwicklung schulpflichtiger Kinder, Begleitung von zukünftigen Schulkindern zu Aktivitäten in der Schule, sowie gemeinsame Fortbildungen z.B. Bildungs- und Erziehungsplan.
Uns ist es wichtig, dass zukünftige Schulkinder noch vor dem Eintritt in die Schule das Gelände und möglichst viele Menschen, die dort lernen und arbeiten, kennen lernen.
Deshalb werden die zukünftigen Schulkinder zu vielen Aktivitäten, die in der Schule stattfinden, eingeladen, z.B.: gemeinsames Lernen und Spielen mit Kindern der dritten Klasse, zum Probeschultag, zu Theatervorführungen, zu Zirkusvorführungen und Schulfesten.Darüber hinaus lesen Drittklässler jedes Jahr im Kindergarten an einem Vormittag vor. Und auch die zukünftige Lehrerin besucht die Kinder im Kindergarten.
Informationen zur Einschulung
In dieser Übersicht sind die gesetzlichen Vorgaben und die enge Zusammenarbeit zwischen Grundschule und den beiden Kindergärten zusammengetragen. Dieser Ablauf hat sich schon einige Jahre bewährt.
März des Vorjahres |
|
August/September |
|
September |
|
September/Oktober |
|
November |
|
Dezember bis April |
|
November |
|
Dezember |
|
März/April |
|
Mai |
|
Juni |
|
Juni/Juli |
|
Juli/August |
|
August/September |
|