Verschiedene außerschulische Lernorte bieten sich in der näheren und weiteren Umgebung der Schule an, den Kindern ein intensiveres Erleben der Lerninhalte zu ermöglichen.
Die folgenden außerschulischen Lernorte werden von einigen Klassen besucht, sind aber nicht obligatorisch:
Bäckerei
In Verbindung mit dem sachunterrichtlichen Thema „Vom Korn zum Brot“ können die Kinder eine ortsansässige Bäckerei besuchen. Dort können sie die verschiedenen Arbeitsgeräte und Arbeitsschritte, die zur Herstellung von Brot und Gebäck nötig sind kennen lernen.
Zahnarzt
Die Kinder der 1. und 2. Klassen haben die Möglichkeit den ortsansässigen Zahnarzt zu besuchen. Sie können sich dort die medizinischen Geräte genau anschauen und bekommen Informationen zur Zahnpflege.
Ortsbegehung
In der 3. Klasse ist im Sachunterricht die Stadt Liebenau und ihre Stadtteile Thema. Die Kinder machen einen Rundgang durch die Stadt Liebenau, bei dem wichtige
Gebäude, Straßen und die Stadtmauer besichtigt werden. Es ist auch möglich den Bürgermeister zu besuchen und sich über seine Arbeit zu informieren.
Während der Grundschulzeit werden weiterhin alle Stadtteile an verschiedenen Wandertagen besucht.
Wald
Zu verschiedenen Sachunterrichtsthemen bietet sich ein Unterrichtsgang in den nahe gelegenen Wald an. Auch der Förster ist bereit, einen Unterrichtsgang mit den Schulkindern durchzuführen.
Gewässer
In unmittelbarer Nähe unserer Schule fließen die Vombach und die Diemel. Hier können an bestimmten Abschnitten Untersuchungen zur Wasserqualität und zur Pflanzen- und Tierwelt durchgeführt werden.
Kirche
Im Rahmen des Religionsunterrichts können die Kinder die evangelische Kirche in Liebenau und die katholische Kirche in Haueda besuchen. Sie lernen die verschiedenen Einrichtungsgegenstände (Altar, Taufbecken, Tabernakel etc.) und deren Bedeutung im Gottesdienst kennen.
Heimatstube Liebenau
Hier können die Kinder verschiedene Einrichtungsgegenstände und Werkzeuge aus alter Zeit anschauen und so einen Einblick in das Leben der Menschen in Liebenau im vorausgegangen Jahrhundert bekommen.
Tierpark Sababurg
Der nahe gelegene Tierpark bietet den Kindern einen Einblick in die heimische Tierwelt. Im Park können verschiedene, auf das Alter der Kinder abgestimmte Führungen gebucht werden. Der Besuch des Tierparks kann passend zu unterschiedlichen Unterrichtsthemen z.B. „Tiere des Waldes“ oder „Alte Haustiere“ in verschiedenen Klassenstufen durchgeführt werden.
Burgen- und Flüssefahrt
Es ist inzwischen Tradition, dass die Kinder der 3. Klasse eine Burgen- und Flüssefahrt durch den Altkreis Hofgeismar unternimmt. Von Liebenau fährt der Bus durch das Diemeltal zur Trendelburg und von dort aus weiter zur Krukenburg bei Helmarshausen. Von dort wandern die Kinder über die Juliushöhe nach Bad Karlshafen. Hier können sie die Diemelmündung, das Rathaus, das Hafenbecken und eine Saline besichtigen. Durch das Wesertal geht die Fahrt weiter nach Hann. Münden. Der Weserstein, der den Zusammenfluss von Fulda und Werra markiert, sowie die Altstadt werden besucht. Zurück nach Liebenau geht es durch den Reinhardswald mit Zwischenstopp an der Sababurg.
Bergpark Wilhelmshöhe
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Landkreis und Stadt Kassel“ besichtigen die Kinder oftmals den Bergpark Wilhelmshöhe. Hier sehen sie den Herkules, die Kaskaden, machen eine Führung durch die Löwenburg und wandern durch den Park. Auch eine Führung durch die Kunstgalerie im Schloss Wilhelmshöhe wird gelegentlich mitgebucht.
Fahrt zum Edersee und Schloss Waldeck
Gegen Ende des 4. Schuljahres kann eine Fahrt zum Edersee unternommen werden. Dort besichtigen die Kinder die Staumauer und fahren mit dem Schiff auf dem Edersee. Oberhalb des Stausees liegt das Schloss Waldeck. Im Rahmen einer Führung können die Kinder die alten Kerkeranlagen besichtigen und erfahren Interessantes über das Leben in früherer Zeit.
Wassererlebnishaus
Das Wassererlebnishaus bietet den Kindern verschiedene Workshops zur Erkundung von Gewässern, Sonnenenergie, etc. an.
Naturkundemuseum Kassel
Hier können die Kinder die verschiedenen Ausstellungen besichtigen, auch Workshops zu verschiedenen Themen sind buchbar.
Planetarium Kassel
Passend zur Unterrichtseinheit „Sterne und Planeten“ kann das Planetarium besucht und Interessantes über unsere Himmelskörper erfahren werden.
Kalksteinbergwerk in Lamerden
Durch dieses Bergwerk können die Kinder eine Führung machen, die großen Maschinen anschauen und sehen wie Bergbauarbeiten durchgeführt werden.